Neben Córdoba hatte ich schon immer einmal vorgehabt Gibraltar zu besuchen. Was viele nicht wissen: Gibraltar ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der iberischen Halbinsel, ist von Spanien allerdings nie vollständig anerkannt worden. Von weitem war der Halbinselzipfel schon durch den berühmten Kalksteinfelsen Upper Rock zu erkennen und die britischen Stereotypen ließen kurz nach Grenzübertritt (zu Fuß) nicht lange auf sich warten: Da rollte schon der erste rote Doppeldeckerbus vorbei, man passierte die erste rote Telefonzelle und im Hauptort der Halbinsel stolpert man haufenweise über „Fish’n’Chips“-Restaurants, konnte sein Post in den roten Briefkasten werfen und sah sich überall Plakaten mit der winkenden Queen bzw. Großbritannien und/oder Gibraltar-Fahnen ausgesetzt. Die Leute sind schon „very proud“ auf ihr Ländle hier! Das witzige ist, dass man auf der Straße sowohl schönstes British English, als auch Spanisch und Darija, marokkanisches Arabisch, hört und genauso bunt wie der Sprachenmix, so bunt sehen auch die hier lebenden Leute aus. „Very British“ war dann auch der Preis für die Übernachtung in der Jugendherberge (20 Pfund) und die Erkenntnis, dass ich mein Handy wegen mangelnden Adapters nicht aufladen konnte (stimmt, die haben ja andere Steckdosen…).
Ich unternahm einen Ausflug bis zum Ende Gibraltars, dem Europa-Point, den ein Leuchtturm, sowie eine offensichtlich Saudi-geponserte Moschee ziert. Dort hinten entdeckte ich auch schon die ersten der berühmten Gibraltaraffen – auf der Müllhalde! Später sollte ich am Endpunkt der Seilbahn noch viele weitere sehen.
Nach einem Tag Gibraltar hatte man fast alles gesehen (obwohl ich gerne noch länger geblieben wäre) und so überquerte ich wieder die Grenze nach Spanien, nahm den Bus nach Tarifa und von dort die Fähre back to Morocco nach Tanger. Eine sehr schöne Überfahrt durch die Meerenge von Gibraltar! Diese soll ja übrigens von Herkules aufgetan worden sein, als er sich gegen die zwei „Säulen“ Gibraltar und Ceúta stemmte und beide auseinanderdrückte (vielleicht erinnert ihr euch an daie Herkulesstatue in meinem Ceúta-Eintrag?).